
1. Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Online-NET erbringt Internet-Dienstleistungen und die dazugehörigen Produkte und Services u.a. in den Bereichen Game- und Voiceserver-Hosting. Online-NET erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten zur Erfüllung der zuvor beschriebenen Zwecke.
2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden durch Online-NET nur dann erhoben, wenn Sie aktiv mit uns Kontakt aufnehmen, z.B. bei der Anforderung von Produktinformationen, einer Verfügbarkeitsabfrage oder bei der Bestellung eines unserer Produkte. Alle in diesem Rahmen anfallenden personenbezogenen Daten werden nur zur Wahrung eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und Interessenten oder zum Zwecke der Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre Angaben werden entsprechend den geltenden deutschen datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt und nicht an Dritte, weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, weitergegeben.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen in der Regel folgende Daten zur Begründung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Bestandsdaten): Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung des Kunden bzw. Anschrift und Bankverbindung des Rechnungsempfängers, Adresse des DSL-Anschlusses (IP-Adresse), geschuldete Entgelte, Zahlungen mit Buchungsdatum.
Unabhängig davon protokollieren wir aus Sicherheitsgründen sämtliche Zugriffe auf den Server, sei es über HTTP oder andere Protokolle ("Serverlog"). Dabei werden u.a. die IP-Adresse und das Datum, im Falle von HTTP noch die angeforderte Website sowie der Browser-String (User-Agent) gespeichert. Diese Daten können nur von wenigen Personen eingesehen werden. Sie werden unter keinsten Umständen (außer wenn wir durch gesetzliche Vorschriften gezwungen werden oder ein Angriff vorlag den wir zur Anzeige bringen) weitergegeben und dienen nur der Entdeckung und Nachverfolgung von Angriffen auf unsere Infrastruktur.
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften kann Online-NET Behörden und Gerichten Auskunft über gespeicherte Daten zur Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr erteilen und Daten übermitteln.
Um den Service optimal nach Ihren Anforderungen gestalten zu können, wird die Nutzung der Dienste ggf. unter einem Pseudonym protokolliert. Die unter einem Pseudonym protokollierten Daten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Die Protokolle behandelt Online-NET vertraulich. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, ohne sie vorher zu anonymisieren.
In einigen Bereichen unserer Angebote setzt Online-NET sogenannte Session-Cookies ein, um Ihnen unsere Leistungen für die Dauer Ihres Besuchs individueller zur Verfügung stellen zu können. Dies sind kleine Kennungen, die unser Webserver an Ihren Computer senden kann und außerhalb unserer Webseiten keine Bedeutung haben. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
Daten über nicht vertragsgemäßes Zahlungsverhalten können an die SCHUFA HOLDING AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, übermittelt werden. Die SCHUFA speichert und übermittelt die Daten an ihre Vertragspartner im EU-Binnenmarkt, um diesen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Vertragspartner der SCHUFA sind vor allem Kreditinstitute, Kreditkarten- und Leasinggesellschaften. Daneben erteilt die SCHUFA Auskünfte an Handels-, Telekommunikations- und sonstige Unternehmen, die Leistungen und Lieferungen gegen Kredit gewähren. Die SCHUFA stellt personenbezogene Daten nur zur Verfügung, wenn ein berechtigtes Interesse hieran im Einzelfall glaubhaft dargelegt wurde. Zur Schuldnerermittlung gibt die SCHUFA Adressdaten bekannt. Bei der Erteilung von Auskünften kann die SCHUFA ihren Vertragspartnern ergänzend einen aus ihrem Datenbestand errechneten Wahrscheinlichkeitswert zur Beurteilung des Kreditrisikos mitteilen (Score-Verfahren). Der Kunde kann Auskunft bei der SCHUFA über die ihn betreffenden gespeicherten Daten erhalten. Weitere Informationen über das SCHUFA-Auskunfts- und Score-Verfahren enthält ein Merkblatt, das auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.
3. Regelfristen für die Löschung der Daten
Bestands- und Entgeltdaten werden mit Ablauf des auf die Beendigung des Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres gelöscht, soweit nicht gesetzliche Regelungen eine längere Speicherung erfordern (z.B. steuerrechtliche Bestimmungen).
Verbindungs- und Nutzungsdaten werden ausschließlich zur Berechnung und zum Nachweis der Entgelte bis zu sechs Monate nach Rechnungsversand gespeichert.
Das Serverlog wird in der Regel nach spätestens 4 Wochen gelöscht.
4. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten findet nicht statt.
5. Auskunftsrechte
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben.
Sie können bei der SCHUFA HOLDING AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten über nicht vertragsgemäßes Zahlungsverhalten erhalten.
6. Sicherheit
Zum Schutz Ihrer durch uns erhobenen und verarbeiteten Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Diese werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
7. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
8. Datenschutz bei gehosteten Angeboten
Zu den von Online-NET erbrachten Dienstleistungen gehören das Hosting von Game- und Webservern. Bei diesen Angeboten fallen technisch bedingt Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse mit Zeitstempel) an, die vom Kunden gesammelt werden können. Die Kontrolle über die Speicherung und Weitergebung dieser Daten obliegt dabei dem jeweiligem Kunden, der das Hostingangebot bestellt hat. Die Kunden sind per AGB verpflichtet, diese Daten vertraulich zu verhandeln und nicht weiterzugeben, dies kann jedoch von Online-NET nicht kontrolliert werden. So weit technisch möglich versuchen wir deshalb den Kunden das Speichern und Weitergeben von Verbindungsdaten zu erschweren.
Bei den im Webhosting-Bereich anfallenden Verbindungsdaten wird die IP-Adresse pseudonymisiert und die Daten dann in auf aufbereiteter Form dem Kunden als Zugriffsstatistik zur Verfügung gestellt. Die eigentlichen Verbindungsdaten werden nach 7 Tagen gelöscht, die statistisch aufbereiteten Daten bleiben jedoch länger für den Kunden verfügbar.
9. Fragen?
Wenn Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich direkt an Online-NET wenden, das Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Beschwerden oder Widerrufen zur Verfügung steht. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Online-NET erbringt Internet-Dienstleistungen und die dazugehörigen Produkte und Services u.a. in den Bereichen Game- und Voiceserver-Hosting. Online-NET erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten zur Erfüllung der zuvor beschriebenen Zwecke.
2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden durch Online-NET nur dann erhoben, wenn Sie aktiv mit uns Kontakt aufnehmen, z.B. bei der Anforderung von Produktinformationen, einer Verfügbarkeitsabfrage oder bei der Bestellung eines unserer Produkte. Alle in diesem Rahmen anfallenden personenbezogenen Daten werden nur zur Wahrung eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und Interessenten oder zum Zwecke der Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre Angaben werden entsprechend den geltenden deutschen datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt und nicht an Dritte, weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, weitergegeben.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen in der Regel folgende Daten zur Begründung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Bestandsdaten): Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung des Kunden bzw. Anschrift und Bankverbindung des Rechnungsempfängers, Adresse des DSL-Anschlusses (IP-Adresse), geschuldete Entgelte, Zahlungen mit Buchungsdatum.
Unabhängig davon protokollieren wir aus Sicherheitsgründen sämtliche Zugriffe auf den Server, sei es über HTTP oder andere Protokolle ("Serverlog"). Dabei werden u.a. die IP-Adresse und das Datum, im Falle von HTTP noch die angeforderte Website sowie der Browser-String (User-Agent) gespeichert. Diese Daten können nur von wenigen Personen eingesehen werden. Sie werden unter keinsten Umständen (außer wenn wir durch gesetzliche Vorschriften gezwungen werden oder ein Angriff vorlag den wir zur Anzeige bringen) weitergegeben und dienen nur der Entdeckung und Nachverfolgung von Angriffen auf unsere Infrastruktur.
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften kann Online-NET Behörden und Gerichten Auskunft über gespeicherte Daten zur Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr erteilen und Daten übermitteln.
Um den Service optimal nach Ihren Anforderungen gestalten zu können, wird die Nutzung der Dienste ggf. unter einem Pseudonym protokolliert. Die unter einem Pseudonym protokollierten Daten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Die Protokolle behandelt Online-NET vertraulich. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, ohne sie vorher zu anonymisieren.
In einigen Bereichen unserer Angebote setzt Online-NET sogenannte Session-Cookies ein, um Ihnen unsere Leistungen für die Dauer Ihres Besuchs individueller zur Verfügung stellen zu können. Dies sind kleine Kennungen, die unser Webserver an Ihren Computer senden kann und außerhalb unserer Webseiten keine Bedeutung haben. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
Daten über nicht vertragsgemäßes Zahlungsverhalten können an die SCHUFA HOLDING AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, übermittelt werden. Die SCHUFA speichert und übermittelt die Daten an ihre Vertragspartner im EU-Binnenmarkt, um diesen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Vertragspartner der SCHUFA sind vor allem Kreditinstitute, Kreditkarten- und Leasinggesellschaften. Daneben erteilt die SCHUFA Auskünfte an Handels-, Telekommunikations- und sonstige Unternehmen, die Leistungen und Lieferungen gegen Kredit gewähren. Die SCHUFA stellt personenbezogene Daten nur zur Verfügung, wenn ein berechtigtes Interesse hieran im Einzelfall glaubhaft dargelegt wurde. Zur Schuldnerermittlung gibt die SCHUFA Adressdaten bekannt. Bei der Erteilung von Auskünften kann die SCHUFA ihren Vertragspartnern ergänzend einen aus ihrem Datenbestand errechneten Wahrscheinlichkeitswert zur Beurteilung des Kreditrisikos mitteilen (Score-Verfahren). Der Kunde kann Auskunft bei der SCHUFA über die ihn betreffenden gespeicherten Daten erhalten. Weitere Informationen über das SCHUFA-Auskunfts- und Score-Verfahren enthält ein Merkblatt, das auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.
3. Regelfristen für die Löschung der Daten
Bestands- und Entgeltdaten werden mit Ablauf des auf die Beendigung des Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres gelöscht, soweit nicht gesetzliche Regelungen eine längere Speicherung erfordern (z.B. steuerrechtliche Bestimmungen).
Verbindungs- und Nutzungsdaten werden ausschließlich zur Berechnung und zum Nachweis der Entgelte bis zu sechs Monate nach Rechnungsversand gespeichert.
Das Serverlog wird in der Regel nach spätestens 4 Wochen gelöscht.
4. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten findet nicht statt.
5. Auskunftsrechte
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben.
Sie können bei der SCHUFA HOLDING AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten über nicht vertragsgemäßes Zahlungsverhalten erhalten.
6. Sicherheit
Zum Schutz Ihrer durch uns erhobenen und verarbeiteten Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Diese werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
7. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
8. Datenschutz bei gehosteten Angeboten
Zu den von Online-NET erbrachten Dienstleistungen gehören das Hosting von Game- und Webservern. Bei diesen Angeboten fallen technisch bedingt Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse mit Zeitstempel) an, die vom Kunden gesammelt werden können. Die Kontrolle über die Speicherung und Weitergebung dieser Daten obliegt dabei dem jeweiligem Kunden, der das Hostingangebot bestellt hat. Die Kunden sind per AGB verpflichtet, diese Daten vertraulich zu verhandeln und nicht weiterzugeben, dies kann jedoch von Online-NET nicht kontrolliert werden. So weit technisch möglich versuchen wir deshalb den Kunden das Speichern und Weitergeben von Verbindungsdaten zu erschweren.
Bei den im Webhosting-Bereich anfallenden Verbindungsdaten wird die IP-Adresse pseudonymisiert und die Daten dann in auf aufbereiteter Form dem Kunden als Zugriffsstatistik zur Verfügung gestellt. Die eigentlichen Verbindungsdaten werden nach 7 Tagen gelöscht, die statistisch aufbereiteten Daten bleiben jedoch länger für den Kunden verfügbar.
9. Fragen?
Wenn Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich direkt an Online-NET wenden, das Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Beschwerden oder Widerrufen zur Verfügung steht. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.